|   Gesundheit und ImpfenDer Katze sagt man sieben Leben nach. Dies bezieht sich aber wohl eher 
        auf ihre erstaunlichen Selbstheilungskräfte nach Verletzungen. So 
        haben Wissenschaftler herausgefunden, dass das Schnurren der Katze Knochenbrüche 
        schneller heilen lässt. (verletzte Katzen schnurren zu unserem Erstaunen). 
        Die dadurch erzeugte Vibration regt das Wachstum an den Bruchstellen an. 
        Diese Erkenntnis soll zukünftig auch in der Humanmedizin genutzt 
        werden. Entwurmen Zum Streitthema geworden ist die Frage, ob man regelmäßig Entwurmen 
      soll oder nur nach positiver Kotprobe. Ausnahmsweise drösele ich diese Frage mal nicht selber auf, 
      sondern verweise auf einen sehr guten Artikel zum Thema:Der Wurmkur.Irrtum? von R. Rückert, Tierarzt >>
   Meine Empfehlung: 
        
      Züchterhaushalt:Kitten nebst Mutter 3. - 12. Woche: 3 - 4 Mal entwurmen
 - 3 Wochen
 - 6 Wochen
 - 9 Wochen (eine Woche vor Erstimpfung)
 - 12 Wochen (eine Woche vor Zweitimpfung)
 alle Katzen
 - 2 - 3 Mal jährlich bei Wohnungshaltung
 - 4 Mal jährlich bei gesichertem Garten
 
      Liebhaberkatzen, Wohnungskatzen:erwachsene Wohnungskatzen: 1-2 Mal jährlich oder nur nach positiver 
      Kotprobe (1-2 Mal jährlich untersuchen)
 - Wenn Kleinkinder im Haus sind, auf jeden Fall 4 mal jährlich entwurmen
 
      Liebhaberkatzen, Freigänger:- 3-4 mal jährlich entwurmen.
 Freigänger (Mäusefresser) haben IMMER Würmer.
 Gesunde, erwachsene Katzen werden aber mit geringem Befall fertig.
 Darum reichen die großen Abstände
 - sind Kleinkinder im Haus, dann Freigänger monatlich entwurmen.
 Nur so kann eine Infektion der Kinder verhindert werden.
 nach oben   
 |